In diesem eintägigen Workshop werden die Grundlagen im Umgang mit der Bolex 16mm-Kamera vermittelt. Die Teilnehmer*innen werden lernen, die Bolex zu laden und zu bedienen, inklusive einiger Sonderfunktionen wie Mehrfachbelichtungen und Einzelbildbelichtungen. Dann werden wir uns in Kleingruppen aufteilen. Jede Kleingruppe wird eine 30m-Rolle ORWO UN54 in Tageslichtverhältnissen drehen. Film und Kameras werden gestellt.
Wann: Samstag, 19. September, 10:30 - 18:30 Uhr
Gebühr:
70€/Mitglieder, 85€/Nicht-Mitglieder – Preise inkl. 16% MwSt
Anmeldung:
Um dich anzumelden, schicke bitte eine Email mit dem Betreff “16mm Workshop” an analogfilmwerke@gmail.com.
Wo:
Nice Light Studio (Nähe S-Bahrenfeld)
Friedrich-Ebert-Hof 15
22763 Hamburg
Wir entwickeln gemeinsam das im 16mm-Workshop belichtete Schwarz-Weiß-Umkehr-Filmmaterial mit der Hand. Die Teilnehmer*innen sind aber auch eingeladen, ihr eigenes belichtetes Filmmaterial mitzubringen (UN54 oder Kodak Tri-X S8/16mm). Chemikalien und Equipment werden gestellt. Bitte lasst es uns im Vorfeld wissen, wenn ihr euer eigenes Material entwickeln möchtet. Bitte teilt uns bei Registrierung mit, ob ihr den Vormittags-, Nachmittags- oder Spätnachmittags-Slot bevorzugt.
Wann: Samstag, 26. September
1. 10:30 - 13:30 Uhr
2. 14:00 - 17:00 Uhr
ODER
3. 17:00 - 20:00 Uhr
Anmeldung:
Um dich anzumelden, schicke bitte eine Email mit dem Betreff “Processing Workshop” an analogfilmwerke@gmail.com.
Gebühr inkl. 16% Mwst.:
€50 für Nicht-Mitglieder
€40 für Mitglieder
Wo:
Nice Light Studio (Nähe S-Bahrenfeld)
Friedrich-Ebert-Hof 15
22763 Hamburg
Wir bitten darum, mit Covid-19 Symptomen auf die Teilnahme an den Workshops zu verzichten. Die Anzahl der Teilnehmer wird streng limitiert und den Hygiene-Empfehlungen des RKI wird Folge geleistet. Sollte es einen erneuten Lockdown geben, wird die Teilnahmegebühr komplett zurückerstattet.
• (Sommer 2019) Super 8 Filmemachen beim Kurzfilmfestival Hamburg mit Kodak und Tetenal
• (Herbst 2018) Super 8 SW
• 16mm Optical-Printing
• Farb-Umkehr Handentwicklung
• Foto-Workshops in unserem Fotolabor: Kleinbild bis Mittelformat, schwarz-weiß und Farbe, Kaffenol-Entwicklung
Anmeldung
Die Anmeldung zu einem Workshop muss bis spätestens drei (3) volle Tage vor Beginn des Workshops über e-mail erfolgen. Die Anmeldung ist erst mit der Zahlung der vollen Teilnahmegebühr gültig. Die Bezahlung ist per Banküberweisung oder Barzahlung möglich. Die Teilnahme ist personengebunden und nicht übertragbar. Es gibt keinen Anspruch auf Rückerstattung, Gutschrift oder Nachholen von vom Teilnehmer verpassten Workshop-Terminen. Analogfilmwerke e.V. behält sich das Recht vor, Workshops neu zu terminieren, Workshopleiter zu ersetzen oder Workshops abzusagen. Die Teilnehmer werden über solche Änderungen schnellstmöglich informiert. Im Fall der Absage eines Workshops werden alle schon gezahlten Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet.
Absage
Absagen werden nur schriftlich per E-Mail anerkannt. Die Absage muss sieben (7) volle Werktage vor Beginn des Workshops eingehen, um 70% der Teilnahmegebühr zurück erstattet zu bekommen. Wird diese Frist nicht eingehalten, ist keine Kostenerstattung möglich. Bei Nicht-Teilnahme ist keine Kostenerstattung möglich.
Bild- und Tonaufnahmen, Werbematerialien
Analogfilmwerke e.V. behält sich das Recht vor, Arbeiten von Teilnehmern, die im Rahmen der Workshops entstanden sind, als Material für Eigenwerbung zu nutzen, wie zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, für: Webseite, Ankündigungen von Workshops, Vorschaubilder, Fundraising, Förderanträge, Printwerbung etc. Teilnehmer haben die Möglichkeit, der Nutzung ihrer Arbeiten für diese Zwecke zu widersprechen.
Teilnehmer haben die Möglichkeit, falls sie nicht wünschen dass Aufnahmen von ihnen auf öffentlichen Kanälen des Vereins Analogfilmwerke e.V. wie der Webseite analogfilmwerke.de, shootfilm.de, sozialen oder anderen digitalen oder gedruckten oder ausgestrahlten oder gestreamten Medien veröffentlicht werden, diesem zu widersprechen. Dieser Widerspruch zur Veröffentlichung des eigenen Bildes muss mit der Anmeldung geschehen.
Aufnahmen der Workshops durch die Teilnehmer in Ton und Bild sind nicht gestattet.
Analogfilmwerke e.V. 25.10.2018