WARUM BEI UNS MITGLIED WERDEN?
Die Mitglieder von Analogfilmwerke e.V. haben Zugang zu unserem Labor und den damit verbundenen Ressourcen, bekommen einen Rabatt auf Workshop-Gebühren und erhalten weitere Vorteile bei unseren Partnern. Mitgliederbeiträge unterstützen unseren Verein und helfen uns, unsere Angebote der Öffentlichkeit zu günstigen Preisen verfügbar zu machen.
WIE WERDE ICH MITGLIED?
Wenn du Mitglied von Analogfilmwerke e.V. werden möchtest, schicke uns bitte eine Email mit dem Betreff “Mitgliedschaft”. Der Mitgliedschaftsbeitrag beträgt 120,- €/Jahr, zu zahlen in zwei 6-Monats-Raten. Studenten zahlen einen vergünstigten Beitrag. Wir bieten außerdem eine temporäre Mitgliedschaft für bis zu drei aufeinanderfolgende Monate des Kalenderjahres an für diejenigen unter euch, die nicht in Hamburg leben, oder sich nur kurzfristig hier aufhalten und dennoch unseren Verein nutzen wollen.
RÄUMLICHKEITEN UND AUSSTATTUNG
Unsere Mitglieder haben Zugang zu unserem Filmlabor in Hamburg-Altona. Unsere Ausstattung umfasst eine 16mm/35mm Schwarz-Weiß-Entwicklungsmaschine (Arribloc 400), einen 16mm Kontakt-Printer, einen 16mm Schneidetisch, Klebepressen, Umspuler, einen Synchronisator, Hobel für den Negativschnitt, Super8- und 16mm-Kameras sowie Hilfsmittel zur Handentwicklung von Schwarz-Weiß- und Farbfilm.
GESCHICHTE DES VEREINS
Der Verein wurde von der Filmemacherin und HFBK-Professorin Katharina Pethke initiiert und am 9.12. 2016 mit dem Namen Analogfilmwerke gegründet. Die Vereinsgründung entstand aus dem Wunsch heraus, die zuvor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg genutzte und im Zuge der zunehmenden Umstellung auf digitales Produzieren schließlich aussortierte Filmentwicklungsmaschine Arribloc 400 wiederzubeleben. Es sollte Film-interessierten die Möglichkeit gegeben werden, in einem unabhängigen und offenen Labor mit und auf analogem Film zu arbeiten.
Seit 2016 sind wir in der Schomburgstraße 48 in Hamburg Altona beheimatet, von wo aus unsere Reichweite und unsere Möglichkeiten mit dem Material Film zu arbeiten stetig wachsen.
VORSTAND
Christopher Gorski (Vorsitzender), Oliver Bassemir, Oliver Eckert